Entspannungsverfahren
Autogenes Training und die progressive Muskelrelaxation nach Bernstein und Borkovec sind schulmedizinisch anerkannte und von vielen Krankenkassen bezuschusste Entspannungsverfahren.
Das autogene Training ist eine Form der konzentrativen Selbstentspannung, die Muskelentspannung geht über physische Muskelanspannung und -entspannung des Körpers.
Durch die Entspannung können Ängste und innere Blockaden gelöst werden.
Ein wichtiger Aspekt ist außerdem die ausgleichende Wirkung auf das vegetative Nervensystem, das viele unbewusst ablaufende Körperfunktionen wie Herzschlag, Hormonausschüttung oder die Verdauung steuert.
Beides sind häufig eingesetzte Verfahren in der Schmerztherapie und werden u.a. empfohlen bei Stress, Kopfschmerzen, chronischen Rückenschmerzen, Nervosität und innerer Unruhe, Angst und Schlafstörungen, obendrein ist es hervorragend zur Geburtsvorbereitung geeignet.
Ihr Körper, der pausenlos auf Aktivität eingestellt ist, wird sozusagen auf Erholung umgeschaltet.
Ausbildungen zum Kursleiter Autogenes Training oder Progressive Muskelentspannung sind ebenfalls buchbar.
Näheres finden Sie unter Kurse / Seminare.
Integrative-Music-Relaxation IMR nach Dr. Buntrock®
Die IMR (Integrative-Music-Relaxation®) ist ein neu entwickeltes Entspannungsverfahren des Dorstener Dr. Martin Buntrock. Die IMR gründet sich auf seine wissenschaftlichen Studien an der Humboldt-Universität zu Berlin zur Wirksamkeit von Entspannungsmusik. Termine zu IMR-Kursen und Ausbildungen zum IMR-Begleiter oder IMR-Trainer sind im Kalender vermerkt.